Friedrich- Bergius-Schule
Perelsplatz 6-9
12159 Berlin

Tel.: (030)90 277 79 10
Fax.: (030)90 277 78 39

sekretariat@fbs-schule.de

Herzlich willkommen an der
Friedrich-Bergius-Schule
in Berlin-Friedenau!

🎓 Anmeldung zum 7. Jahrgang

Alle Infos zum Anmeldeverfahren und die benötigten Formulare finden Sie hier.

Mehr Informationen

Herzlich willkommen an der​ Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau!

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…

Liebe Schulgemeinschaft,

nicht nur der Sommer, sondern auch die ersten Wochen des Schuljahres 2025/26 liegen hinter uns. Dazu fallen mir 2 Sprüche ein, die beide auch in Bezug auf unsere „Bergius“ anzuwenden wären… „Aller Anfang ist schwer“ und „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“

Sie kennen mich mittlerweile recht gut und können sich sicherlich vorstellen, welchen dieser Sprüche ich für uns gelten lassen möchte…

Es gab viele Änderungen, die sowohl das Kollegium sowie Schüler- als auch Elternschaft gut aufgenommen haben. Die bisherigen Gremiensitzungen bzw. zentralen Elternabende der Jahrgänge 7-10 haben gezeigt, dass wir alle im Sinne einer erfolgreichen Bildungslandschaft unserer Jugendlichen an einem Strang ziehen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!

In der kommenden Woche, am Di, 7.10., findet die erste GEV als auch GSV statt. Ich danke bereits an dieser Stelle für die Bereitschaft als Elternvertreter*in bzw. Klassensprecher*in Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen. 

Der Herbst zeigt uns, dass Veränderung der einzige Bestandteil des Lebens ist, auf den wir uns verlassen können. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen goldenen Herbst und ein erfolgreiches Schuljahr!

Mit optimistischen Grüßen

Engin Çatik

Neues
aus der Bergius

Informationen der zentralen Elternabende

Die zentralen Jahrgangselternabende haben gezeigt, dass wir eine aktive und interessierte Elternschaft haben, die an der Weiterentwicklung unsere Schulgemeinschaft interessiert ist, und in diesem Zusammenhang konstruktive Hinweise gibt. Wir, Professionellen, haben nicht selten „blinde Flecken“, daher ist die Rückmeldung durch die „Elternbrille“ ein wichtiger Faktor, um Defizite zu erkennen. Wir sind auf einem guten Weg.

Für diejenigen Eltern, die verhindert waren, bietet die angehängte Datei wesentliche Informationen.

Mehr lesen »

Teilnahme am Bücherfonds 2025/26

Zum neuen Schuljahr wurde für die Anschaffung von Schulbüchern an unserer Friedrich-Bergius-Schule ein Bücherfonds eingerichtet. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten zu Schuljahresbeginn leihweise die Bücher des jeweiligen Jahrgangs. Die Abgabe erfolgt zum Ende des Schuljahres.

Mit dem Bücherfonds gelingt es, einerseits den in der Lernmittelverordnung vorgesehenen Eigenanteil von 100 Euro pro Schülerin und Schüler deutlich zu senken und andererseits den zeitlichen Aufwand für die Beschaffung der Bücher zu minimieren. Der Beitrag für den Bücherfonds beträgt 55 Euro pro Schuljahr.

Mehr lesen »

Erste Elternabende des neuen Schuljahres 2025/26

Zu den ersten Elternabenden – mit Wahlen der neuen/ehemaligen Elternvertreter/innen – eines  neuen Schuljahres lädt die Schulleitung ein, zu allen weiteren Elternabenden tun dies dann die gewählten Eltern-Vertreter/innen. Die ersten Elternabende für das Schuljahr 2025/2026 wurden daher von der Schulleitung terminiert, und zwar:

…für die Jahrgänge 7 und 8 auf den 16. September 2025 (Jahrgang 7 ab 18:00 h, Jg 8 ab 19:00 h)

…für die Jahrgänge 9 und 10  auf den 17. September 2025 (Jahrgang 9 ab 18:00 j, Jg. 10 ab 19:00 h)

Mehr lesen »

„Pfand-Raising“ für den Schülerhaushalt – und andere Schul-Projekte

Auf Vorschlag zweier engagierter Schüler*innen wurde an der ‚neuen Bergius‘ eine neue Fundraising – pardon: Pfand-Raising – Initiative ins Leben gerufen. Den beiden war aufgefallen, dass manche Pfandflaschen in den Papierkörben der Klassen- und Fachräume, in Mülleimern auf dem Schulhof oder gar auf dem Schulweg landeten. Das fanden sie schade und schlugen vor, an zwei prominenten Orten des Schulgebäudes/Schulgeländes Sammelboxen für aktives „Pfand-Raising“, wie wir es augenzwinkernd nennen.

Mehr lesen »

Auguroni!

Am letzten Juni-Wochenende feierte die bilinguale deutsch-italienische Kita „Girasole“ ihr 30jähriges Bestehen auf dem Schulgelände der in nachbarschaftlicher Laufweite befindlichen Friedrich-Bergius-Schule (FBS). Es war ein fröhliches Fest – für das wir extra mediterranes Wetter bestellt hatten, so dass zeitweilig ca. 200 Gästen vor Ort waren, zu denen sowohl Gründer*innen, wie ehemalige Kinder der ersten Jahrgänge gehörten als auch natürlich der jüngsten „Sonnenblümchen“ mit ihren Eltern und Erzieher*innen aus allen Girasole-Jahrzehnten.

Mehr lesen »

Unser Leitbild

Leistung fordern

  • Hohe akademische Standards setzen und das Potenzial der Schüler ausschöpfen.
  • Neugier und lebenslanges Lernen fördern.

Sozialverhalten fördern

  • Respekt, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein in der Gemeinschaft stärken.
  • Empathie und emotionale Intelligenz entwickeln.

Berufsfähigkeit erreichen

  • Praktische Fähigkeiten und Kenntnisse für das Berufsleben vermitteln.
  • Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl für den beruflichen Erfolg aufbauen.
0
Klassen
ca.
0
Schüler
ca.
0
Lehrer
0
Abitur-Kooperationen

Standort

Verkehrsverbindungen
S-Bahnhof: Bundesplatz (Ring: S41/S42/S46)
U-Bahnhof: Bundesplatz (U 9)
Busse: 248 Wexstraße (M 48)/(M 85) Hähnelstraße

Schulsozialarbeit

Frau Panke, Frau Pietrzak, Frau Diya & Herr Andres
das Team der Schulsozialarbeit an der FBS

Wo?

Raum 0, am Haupteingang links die kleine Treppe hoch

Wofür?

Wir sind jeden Tag bei allen Fragen und Problemen für euch ansprechbar.

Wir sind ein geschützter Raum und Ihr könnt und absolut vertrauen. Auch Eltern / Erziehungsberechtigte können uns bei Fragen oder Schwierigkeiten jederzeit ansprechen oder anrufen.

Tel: 030 902 777 917
schulsozialarbeit-fbs@urbanfab.de

Aktuelle Informationen

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen

Kontakt

Sie ersparen sich erfolglose Anruf-Versuche, wenn sie uns per Mail kontaktieren, ggfs. Mit einer Rückrufbitte und einem kurzen Hinweis / Stichwort auf Ihr Anliegen.

E-Mail: sekretariat@fbs-schule.de

 

Friedrich-Bergius-Schule
Perelsplatz 6-9
12159 Berlin